UVCT-U150MKII
Leistungsstarke UV-C Lampe zur Sterilisierung von Räumen bis zu 100qm mit einer um 180° schwenkbaren UV-C-Röhre
Wellenlänge: 253.7nm (UVC)
Leistung: 150 Watt
Wirksamkeit 99.9%
Desinifiziert / Sterilisiert Oberflächen bereits in wenigen Minuten, Timer von 0 bis 60 Minuten mit 15 Sekunden Einschaltverzögerung
Bedienung über Drehknopf (mit Schutzschaltung – Verhindert versehentliches Einschalten) und Fernbedienung
360° Wirkung
Abmessungen Gehäuse: 250x250x1000mm
Edelstahlgehäuse mit Rollen


Wie funktioniert die Desinfektion mit UV-C-Licht?
Das UV-C-Licht zerstört die DNA der Mikroben. Unter der Wirkung von UV-Licht entstehen sogenannte Thymin-Dimere in der DNS von Bakterien und Viren. Diese verhindern die DNA-Replikation und somit die Infektionsfähigkeit – die Verbreitungsrate der Mikroorganismen wird effektiv verringert.
Dabei gilt, dass die Desinfektionsrate steigt, je länger ein Bereich oder ein Gerät mit UV-Licht bestrahlt wird.
Die Anzahl der erzeugten Thymin-Dimere erhöht sich mit der Dauer einer Behandlung. Um gründliche Desinfektion zu gewährleisten, ist intensives UV-Licht erforderlich. Je geringer der Abstand zu der behandelnden Fläche, desto wirksamer der Prozess.
Vorteile der Desinfektion mit UV-C-Lampen
Im Gegensatz zu flüssigen Reinigungsmitteln, ist bei der Desinfektion mit UV-C-Licht kein Oberflächenkontakt erforderlich. Das ist zum einen sehr umweltfreundlich, auf chemische Mittel kann verzichtet werden. Zum anderen schont die Desinfektion mit UV-C-Lampen deine Oberflächen – es hinterlässt keine Rückstände und verfärbt auch nichts. Die desinfizierten Bereiche oder Geräte sind ohne Ausfallzeit sofort einsatzbereit.
Wie lange dauert es bis die Strahlen Mikroorganismen abtöten?
Dies hängt von der Raumgrösse ab, welcher Mikroorganismus beseitigt werden muss und die Dauer der Bestrahlung. In der Regel dauert es rund 10 bis 20 Minuten pro Raum
Wie sicher ist die Desinfektion mit UV-C-Licht?
UV-C-Strahlung wird seit einiger Zeit erfolgreich zur Keimbekämpfung eingesetzt – jedoch ist auf die richtige Anwendung zu achten. Es gibt zu wenig Studien zur Exposition des Menschen gegenüber der UV-C-Strahlung, es wurden aber schon Fälle von Haut- und Augenschädigung aufgrund missbräuchlicher Langzeitexposition gemeldet.
Die Gebrauchsanweisungen sind genauestens zu befolgen. Der Desinfektionsbereich ist bei Gebrauch der Leuchten zu verlassen, Fenster und Türen sind zu schließen.
Nach der Desinfektion ist das Licht auszuschalten, gründliches Lüften des Desinfektionsbereiches wird empfohlen.
CE / RoHS / EN geprüft und zertifiziert:
EN 55015:2013/A1:2015
EN 61547:2009
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 60598-2-4:2018
EN 60598-1_2015+A1:2018